Herzlich Willkomen zu imperia CMS


Mit dem UserEcho wollen wir Ihren Eindruck und Meinung zu unseren neuen Features und Funktionen einsammeln.

0

Rubrikenübergreifendes Kopieren von Seiten

Daniel Fuchs vor 7 Jahren aktualisiert vor 6 Jahren 3

Das Erzeugen von mehreren ähnlichen Dokumenten ist für unsere Kunden oft sehr zeitaufwendig, da die Dokumente meist komplex (mit vielen Flex-Modulen) versehen sind, damit die Formatierung den Wünschen der Kunden entspricht.

Sie stellen sich vor, bereits veröffentlichte Dokumente in eine andere Rubrik klonen zu können, um damit diese Problematik zu umgehen.

Alternativ könnte man sich auch die Verwendung von Vorlagen an dieser Stelle vorstellen. Die Vorlagen sind jedoch, wenn ich das korrekt aus den Release-Notes entnommen habe, vom OCE-Plugin abhängig, welches nur für den Chrome und den Firefox existiert. Unsere Kunden nutzen jedoch leider noch den IE11, deshalb die Frage: gibt es eine Möglichkeit die Vorlagen mit dem IE11 zu verwenden?

0

Zwischenseite für Genehmigungsstatus

Nicole Lippoldt vor 7 Jahren 0

Bei einer Gebrauchstauglichkeitsprüfung (Interviews mit den Redakteuren) von Imperia haben sich die Nutzer eine Statusseite zum Stand der Genehmigung eines Dokumentes gewünscht. Bei uns sind die Rechte für Bearbeitung und Genehmigung häufig getrennt. Der Redakteur mit Genehmigungsrechten (RmG) wird über eine E-Mail informiert, wenn ein Dokumente zur Genehmigung bereit liegt. Der Redakteur ohne Genehmigung (RoG) erhält in der Bearbeitungsansicht den Hinweis, das der RmG informiert ist. Damit die E-Mail ausgelöst wird, geht der RoG zur Genehmigung. Dabei wird er wieder in die Bearbeitung zurück gesetzt und sieht den Hinweis. Leider bleiben die Redakteure häufig in der Bearbeitungsansicht und verhindern damit die saubere Genehmigung.

Ein Vorschlag war, dass es einen Workflowschritt mit einer Art Statusseite geben könnte. Diese Seite sieht der RoG, wenn er die Genehmigung auslöst und landet nicht mehr in der Bearbeitung. Hier könnte es die Ausgänge "Bearbeiten", "Genehmigen" (nur für RmG klickbar), "E-Mail erneut verschicken" und "zum Schreibtisch" geben. Die Seite könnte der RmG zur Genehmigung der Inhalte nutzen und der RoG könnte die Anfrage zur Genehmigung erneut senden oder die Seite noch einmal Bearbeiten.

Das Ziel ist es, dass der RoG nicht in die Bearbeitung fällt, wenn er die Genehmigung auslöst und dass durch den Workflowschritt direkt auf dem Schreibtisch der Status "Wartet auf Genehmigung" erkennbar ist.

0

Alle Gruppen entziehen

arno spieth vor 7 Jahren 0

Bei den Gruppen, die man selbst hat (Verfügbare Gruppen), gibt es einen Link "Alle Gruppen annehmen". Wir haben sehr viele Gruppen und gelegentlich müssten die Gruppen, die ein Benutzer hat, neu gesetzt  oder alle entzogen werden. Da wäre es sehr hilfreich, wenn es einen Link gäbe, "Alle Gruppen entziehen". Früher konnte man Bereiche markieren und sie rüber ziehen, dass geht bei Imperia 10 nicht mehr. 

0
Wird überprüft

Ablösung ImperiaExcelStruct

Nicolas Huckert vor 7 Jahren aktualisiert von Christoph Zensen vor 7 Jahren 1

Prinzipiell arbeiten wir genau so wie Oliver Hoos es in seinem Ticket beschreibt.

Bei neuen Projekten/Webauftritten geben wir dem Chefredakteur eine Excel-Liste an die Hand, mit der er eine initiale Rubrikenstruktur mit ihm bekannten Mitteln aufbaut.

Siehe: https://www.pirobaseimperia.userecho.com/communities/1/topics/5-projekttool-imperiaexcelstruct-in-das-produkt-aufnehmen


Ich würde hier jedoch einen Schritt weitergehen und eine vollständige Implementierung dieses Features in Imperia anbieten.


1. Übersicht über alle Rubriken sowie deren MetaInfos

-------------------------------------------------------------------------

Ein grundsätzliches Problem in Imperia ist, dass es keine Möglichkeit gibt sich eine Menge von Rubriken (+ Metainformation) übersichtlich anzeigen zu lassen (wie es bspw. in XLS möglich ist)

Die MetaInfos der einzelnen Rubriken sind nur ersichtlich, wenn ich jede einzelne Rubrik anklicken und mühselig die Informationen heraus ziehen.


Hier stelle ich mir eine Art DataTable vor, die für einen (eingeschränkten) Bereich an NodeIds alle Informationen der Rubriken ausgibt (Name, Template, Metafile, Rechte, MetaInfos)


2. (Massen)Änderung von MetaInfos in Rubriken

-------------------------------------------------------------------------

Wir haben eine Reihe von Informationen bzgl. Layout, SEO, Navigation etc. in den Rubriken abgelegt. Wenn ich nun in einem größeren Stil MetaInfos löschen/ändern/hinzufügen möchte, muss ich entweder sukzessive jede einzelne Rubrik anpassen oder ich führe mittels eines XLS-Import die Änderungen durch. Bei einer Anzahl von Rubriken > 100 kann dies durchaus eine Zeit lang dauern.


Als Erweiterung zu Punkt 1 können hier nun einzelne/mehrere Einträge angepasst und abschließend gespeichert werden. Dabei werden nur die Rubriken gespeichert an denen auch Änderungen vorgenommen wurden.


3. Aufbau einer neuen Rubrikenstruktur

-------------------------------------------------------------------------

Wie bereits oben beschrieben verwenden wir die XLS vor allem um dem Chefredakteur vorab eine Hilfestellung zu geben die initiale Struktur eines Webauftritts anzulegen.


Als Erweiterung zu Punkt 1 & 2 wäre es natürlich super, wenn der Chefredakteur dies ebenfalls in Imperia direkt vorbereiten könnte. Die durchzuführenden Änderungen werden bspw in einer ToDo-List abgespeichert, dessen Ausführung ausschließlich vom Administrator angestoßen werden darf.


Hierbei wäre ein Vorteil, dass die Zuweisung zu den einzelnen Elementen wie (Template, Metafile, Rechte, Workflow, etc.) von Imperia unterstützt wird und somit Fehler vermieden werden können.


Viele Grüße

Nicolas Huckert

0
Geplant

Vorschlag zum Kundentag: Alle Vorschläge aktualisieren

Oliver Hoos vor 7 Jahren aktualisiert vor 7 Jahren 2

Im Vorfelded des anstehenden Kundentages in der nächsten Woche, wäre eine Bewertung der Verbesserungsvorschläge nicht schlecht. Zu vielen Vorschlägen gibt es leider noch keine Rückmeldung.





0

HTML-Dokumente in der MAM

Pierre Hase vor 8 Jahren 0

Es wäre sehr schön, wenn im Dokumentenbrowser die Dokumente (und evtl die Assets) und in der MAM nur die Assets angezeigt würden.

0

Testgui/Testscript Zielsystem-Check

Pierre Hase vor 8 Jahren 0

Leider sieht man beim Freischalten und auch im Hermes nicht immer aller Meldungen vom Trasfer zum Zielsystem.


Folgendes Script könnte bei der Suche bei Verbindungsproblemen mit den Livesystemen helfen:

Das Script tut so als ob es eine Test-Datei (samt Notification) auf jedes Livesystem publiziert. Für jedes System wird eine detaillierte Ausgabe angezeigt. Dann wird die Test-Datei wieder auf jedem Livesystem de-publiziert. Für jedes System wird eine detaillierte Ausgabe angezeigt.

0

Synchronisieren von einzelnen FlexModulen bei Mehrsprachigkeit

Pierre Hase vor 8 Jahren 0

Es wäre sehr hilfreich, wenn man einzelne Module zur Synchronisation auswählen könnte.

und nicht immer alle Module synchonisieren würde.

0

OCE-Löschen einzelne HTML-Versionen des Dokuments löschen

Pierre Hase vor 8 Jahren 0

Es wäre schön, wenn man, nachdem man die Liste der zu löschenden Dateien von OCE-Löschen sieht, einzelne Versionen davon auswählen könnte, die man löschen will. (Oder umgekehrt, die man behalten will)

Schritte zum Reproduzieren / steps to reproduce:

Man klickt bei OCE auf Löschen und bekommt eine lange Liste an Dokumenten (teilweise auf verschiedenen Liveservern, aber größtenteils mit unterschiedlichen Namen). Nun fällt einem auf, das dort Versionen vorkommen, die man garnicht löschen will.

Erwartetes Ergebnis / expected result:

Gewünscht ist nun eine Auswahl, mit der man die Dokumente auswählen kann, die gelöscht werden sollen.

Aktuelles Ergebnis / current result:

Man kann in diesem Schritt nur alle Dokumente löschen. Wenn man einzelne Versionen löschen will, muss man andere Wege gehen.

0

Linkchecker mit Alle Auswählen

Pierre Hase vor 8 Jahren 0

Wir haben ins Bookmarklet die Funktion Linkchecker mit aufgenommen. Sie funktioniert zwar nur auf dem Hauptlive-System, wegen unsere aufwändigen Konfiguration, aber da liegen sowieso die meisten Dateien.


Das Ergebnis des Linkcheckers ist eine Tabelle mit gecheckten relativen Links und eine Tabelle mit nicht gecheckten absoluten Links.


Bei den absoluten Links kann man mittels einer Checkbox auswählen, welche Links überprüft werden sollen. 20 Links auf einmal zu überprüfen ist jetzt sehr mühsam, weil jede einzelne Box angeklickt werden muss. Hier fehlt mir eine Checkbox, "Alle auswählen".