Herzlich Willkomen zu imperia CMS


Mit dem UserEcho wollen wir Ihren Eindruck und Meinung zu unseren neuen Features und Funktionen einsammeln.

0
Abgelehnt

Dokumentation - Bestpractice : imperia CMS unter Windows

Oliver Hoos vor 9 Jahren aktualisiert vor 8 Jahren 4

Schön wäre eine Reihe mit BestPractice Dokumenten.


Insbesondere fehlt hier wie man das imperia CMD reproduzierbar unter Windows an den Start bringt.


1. Mit dem IIS und FCGI

2. Mit einem Apache mit mod_perl

3. Mit einem Apache mit mod_fcgi oder mod_fastcgi


Dabei ist das Ziel, dass alle Variationen mit den /imp/ Pfaden arbeiten.

(Ein vorangestelltes Script /fcgi/foo.pl?/imp/create/document ist keine Alternative, die man Kunden anbieten kann.)


Dazu würde ich mir auch eine Empfehlung wünschen, welches Perl man verwenden soll. z.B. Strawberry-Perl oder Active-State-Perl und ob man besser 32bit oder 64bit nimmt. Obe man beim Apache besser die 2.2 oder die 2.4 verwendet. usw.


Dann braucht man nur Installations-Empfehlungen und Anleitung für

- Imgage-Magick (32bit/64bit abhängig von der Perl-Version)

- mod_perl (abhängig von der Perl-Version und der Apache-Version)

- mod_fastcgi (abhängig und der Apache-Version)

- mod_fcgi (abhängig und der Apache-Version)

- Berkeley-DB für die FTS (abhängig von der Perl-Version)


Wenn es nicht alle Moule vorkompiliert für Windows gibt, dann braucht man auch noch eine Anleitung wie man ein nmkae.exe (o. Ä.) erhält und es richtig für diese Aufgabe nutzt.

0

Darstellung im Dokumenten-Browser

Christoph Zensen vor 9 Jahren aktualisiert vor 9 Jahren 0

Die Darstellung der Dokumente im Dokumenten-Browser wird so angepasst, dass klarer ersichtlich wird, ob ein Dokument für ein bestimmtes Zielsystem bestimmt ist.


Das heißt, dass Dokumente, die auf dem ausgewählten Zielsystem nicht veröffentlicht werden können bzw. nicht für das ausgewählte System bestimmt sind, anders dargestellt werden (z. B. ausgegraut).