Herzlich Willkomen zu imperia CMS
Mit dem UserEcho wollen wir Ihren Eindruck und Meinung zu unseren neuen Features und Funktionen einsammeln.

Rechteübersicht zu Rollen
Als Administrator möchte ich bei dem Bearbeiten / Zuweisen einer Rolle sehen, welche ZugriffsRechte diese Rolle in Imperia impliziert. (Templates / Metafiles / Workflows / Rubriken / Controller / Widgets / Rollen / User)

Projekttool ImperiaExcelStruct in das Produkt aufnehmen
Das Projekttool ImperiaExcelStruct ist gerade bei der Projektinitialisierung immer noch sehr gut geeignet. Eine Auslieferung im Produkt ist wünschenswert.
Bei Kunden verwende ich die Excel-Struktur gerne in der Vorbereitung, damit die Neukunden sich schon im Vorfeld mit der Strukturierung ihrer Seite beschäftigen können.

Anordnen / Sortieren von Rubriken per Drag & Drop
Bei großen Rubrikenbäumen ist die aktuelle Umsetzung für die Sortierung der Rubriken mitunter sehr zeitaufwendig (bspw. wenn eine Rubrike um 20 Positionen nach oben verschoben werden soll).
Unsere Kunden wünschen sich hier eine intuitivere und schnellere Lösung bspw. via Drag & Drop, ich könnte mir aber auch ein Verschieben mit JavaScript und AJAX Requests zum Updaten der Datenbank vorstellen

Zuletzt Geändert/Beendet Spalte im MAM analog zu Dokumenten Browser
Für die Redakteure wäre es sehr hilfreich eine Spalte, analog zu "Zuletzt beendet" im Dokumenten-Browser, im MAM zu haben. Das Erzeugungsdatum ist an der Stelle oft nicht ausreichend. Interessanter wäre es zu wissen, wann ein Asset zuletzt geändert (reimportiert) wurde. Diese Information fehlt allerdings bisher.

beforeunload - Fenster schließen verhindern, wenn nicht gespeichert wird
In Imperia9 konnten wir uns noch an das beforeunload Event hängen. Da kam als ev.target noch der Speichern-Knopf an, so dass wir nur schauen mussten, ob ein "Button" angesprochen wurde, oder ob als event.target der BODY selber kam.
jQuery(window).bind("beforeunload", function (ev) {
if (ev === undefined || (ev.target !== undefined && ev.target.activeElement !== undefined && ev.target.activeElement.tagName === "BODY")) {
return "Durch diese Aktion könnten nicht gespeicherte Daten verloren gehen - sind Sie sicher?";
}
}
In Imperia-10 scheint das Event durchgereicht zu werden bis zum Body, so dass al ev.target immer BODY kommt und wir nicht erkennen können, ob die Seite durch Speichern verlassen wird, oder durch Fenster-Schließen im Browser.
ZIEL: Verhindere generell ein Fenster-Schließen (was auch ein Seite verlassen ist) im Edit-Modus um nicht aus versehen Inhalte zu verlieren (unsere Redakteure schließen nämlich gerne nicht nur das preview-Fenster)
Hat jemand eine Lösung?

Beschränkung von Imperiablocks nach Anzahl, von Flexmodulen nach Art und Anzahl
Wir möchten gerne bestimmte Anzahlen von Imepriablocks eingebbar machen, so sollen in einer Zeile z.B. 2-5 "Cards" eingebbar sein. Das Einfügen eines sechsten Blocks oder das Löschen des Vorletzten soll dann unterbunden werden.
Die Syntax könnte wie folgt aussehen:
<!--IMPERIABLOCK:INDEX=0:MIN=2:MAX=5-->
Bei einer Minimalzahl von 2 wäre es natürlich sinnvoll, bereits bei Erstaufruf des Templates zwei Instanzen einzubinden.
Seitenelemente in Flexmodulen möchten wir ebenfalls in ihrer Anzahl beschränken. So sollen z.B. maximal 10 Module, davon aber genau ein Bannerbereich und genau eine Quernavigation eingebbar sein.
Die Syntax könnte wie folgt aussehen:
<!--INSERT_FLEXMODULE:INDEX=4:VIEW=compact.html:MAX=10:MAX-banner=1:MAX-quernavigation=1-->
Wobei banner und quernavigation die Dateinamen der Flexmodule wären.

FTS: INCLUDE in index.conf ermöglichen
In der index.conf müssen oft umfangreiche Meta-definitionen erstellt werden.
<meta projekt_hb_themen>
<groupname "th_denkmal">
match="Denkmalpflege"
</groupname>
....
<groupname "th_sonderprogramme">
match="Sonderprogramme"
</groupname>
</meta>
Teilweise müssen diese dann für unterschiedliche Domains immer wieder aufgeführt werden.
Es wäre sehr praktisch, wenn man (wie in der system.conf) INCLUDEs verwenden könnte.
INCLUDE = "my_meta_defs.index.conf"
INCLUDE = "my_test_domain.index.conf"
Da diese Datei (im Gegensatz zur system.conf) vom imperia CMS immer nur gelesen wird, sollte dies kein Problem sein.

Erweiterung zum MAM HTML5 Upload
Als ein Redakteur möchte ich Bilder direkt von einer Webseite per D&D in das MAM kopieren,
so dass die Bilder (noch) leichter in das MAM kommen.
Beim ziehen eins Bildes von einer (fremdem) Website wird im MAM schon 'Dateien hier fallen lassen' angezeigt, aber es passiert nichts.

Migrationswerkzeug um alte gelöschte Daten aus alten Versionen zu löschen
Migriert man ältere Systeme (z.B. von i7 nach i10) so sind teilweise alte Metadaten von gelöschten Dokumenten vorhanden.
Des Weiteren wird dadurch zusätzlich Speicherplatz belegt.
Es ist weder für den Redakteur (der keinen Zugriff zur Shell hat) noch für den Administrator (der die redaktionellen Inhalte nicht kennt) möglich diese Daten manuell zu löschen.
Ein zusätzliches Migrations-Skript könnte alle Dokumente (in htdocs und site/meta) finden für die es Variante a) keine Einträge mehr im Archiv gibt Variante b) keine gefinishte Variante im Archiv gibt

Zielsysteme deaktivieren
Manchmal möchte man ein Zielsystem kurzfristig deaktivieren (z.B. für Wartungsarbeiten o. Ä.)
Wenn man keinen Trigger hat, kann man einen setzen und ein Metafeld verwenden welches nicht existiert.
Wenn dort allerdings schon ein Wert drin steht, muss man diesen notieren und später wieder eintragen, das ist umständlich.
Schön wäre einfach eine Checkbox (wie bei den Usern) mit dem man das Zielsystem deaktivieren kann.
Customer support service by UserEcho