Herzlich Willkomen zu imperia CMS


Mit dem UserEcho wollen wir Ihren Eindruck und Meinung zu unseren neuen Features und Funktionen einsammeln.

+2
Geplant

Rekursives Reparsen im Dokumenten-Browser

martin niedermeier vor 7 Jahren aktualisiert von Georg Mavridis vor 7 Jahren 1

Hallo und Guten Tag !


Nachdem es möglich ist, mit dem Haken bei "Rekursiv" alle Dokumente im Dokumenten-Browser (oder nur spezielle Unterrubriken) auf einmal freizuschalten, wäre eine ähnlicheFunktionsweise für das Reparsen hilfreich.

Momentan können nur einzelne Dokumente reparsed werden - aber da es ja grundsätzlich möglich ist, aus dem Dokumenten-Browser zu reparsen, solllte das rekursive Reparsen (analog zum Freischalten im Dokumenten-Browser) zu implementieren sein.


Mit freundlichem Gruß,

Martin Niedermeier

+2

Leerer String in Meta soll Metavariable löschen

Pierre Hase vor 7 Jahren 0

Das Setzen im Metafile auf den leeren String sollte wie im MetaSetter

behandeln, und so also implizit das Löschen von Metafeldern damit
ermöglichen.

+2
Gestartet

Hinweise zu bekannten Fehler im Download-Bereich des Supports

Boris H. vor 8 Jahren aktualisiert von Georg Mavridis vor 8 Jahren 3

Durch das Hinzufügen eines "Known-Bugs" Bereichs bei den Downloads, mglw. sogar schon mit Lösungsansätzen, Bugfix u.ä. würde einem die Arbeit extrem erleichtert, da man einen Fehler nicht erst in seiner eigenen Installation vermuten muss. 


Wenn ein Fehler bekannt ist, muss ihn schließlich nicht jeder aufs neue finden. Dies würde auch den Support entlasten, die sich sonst jedesmal auf neue mit dem gleichen Fehler beschäftigen müssen.

+2
Fertiggestellt

Image Drag-und-Drop - Chunked Upload - html5 File API

Steffen Schüssler (BO) vor 8 Jahren aktualisiert von Georg Mavridis vor 7 Jahren 5

Wir haben teilweise Kunden am CMS dran, die langsame Leitung und proxys mit kurzsichtigen Timeouts haben.


Wir würden gerne auch größere PDFs für diese Kunden möglich machen, in dem die Assets nicht mit einmal am Stück (Bsp mp4 150MB) geladen werden, sondern via html5 File API

siehe: http://www.smart-webentwicklung.de/2013/06/ajax-dateien-mit-html5-file-api-in-chunks-uploaden/


Der DND-Upload überträgt das derzeit nach meinen Infos auch immer noch por Datei am Stück, was zu timeouts und Abbrüchen führen kann.


Ziel wäre größere Uploads "chunked" also in Teilen zu erledigen, damit der timeout immer wieder neu zu zählen beginnt und nicht die connection zum Apache abgerissen wird. (Bsp. in 250kb oder 1 MB Häppchen) dadurch wäre auch leichter ein kontinuierlicher Upload-Fortschrittsbalken implementierbar.


Zusammen mit http://pirobaseimperia.userecho.com/topics/29-mam-upload-mit-mehrfachauswahl-von-dateien/ dann gerne auch im mediaupload Template und nicht nur im MAM-Browser :-)

+2
Fertiggestellt

Verlaufsbalken beim Freischalten in grün

arno spieth vor 8 Jahren aktualisiert von Georg Mavridis vor 7 Jahren 3

Seit Imperia 10 ist der Verlaufsbalken beim erfolgreichen Hochladen orange, weil die Firmenfarbe von Imperia orange war. Bei Imperia 10.2 ist der Verlaufsbalken immer noch orange, vielleicht weil die Frimenfarbe von Pirobase wieder orange ist, obwohl die Abteilung Imperia inzwischen grün ist.

Image 9

Orange ist eine Signalfarbe, die normalerweise anzeigt, dass etwas nicht so ist, wie es sein soll. Der Unterschied zu rot minimal. Blau (wie in Imperia 9) war schon nicht so deutlich. Grün ist eindeutig für einen problemlosen Verlauf.

Wenn Imperia eine Html-Seite mit Assets freischaltet und lediglich ein Asset nicht freigeschaltet werden konnte, dann ist der komplette Balken rot. Da würde jeder vermuten, dass möglicherweise gar nichts oder zumindest nicht das Hauptdokument freigeschaltet wurde. Irrtum. Die Seite ist online, lediglich ein Asset wurde nicht gefunden. Vernünftig wäre ein Balken, der teilweise grün und teilweise rot ist, dann könnte man erkennen, ein großer Teil wurde freigeschaltet oder der Freischaltprozess lief zum größten Teil problemlos, aber ein kleiner Teil ist gescheitert.

+2
Gestartet

Berechtigung für das Zurücksetzen von Passworten (ohne altes Passwort)

Oliver Hoos vor 8 Jahren aktualisiert vor 7 Jahren 4

In imperia 10 fehlt folgende Funktion:


Bereichsadministratoren (nicht Superuser) müssen hin und wieder Passworte für Mitarbeiter aus ihrem Bereich zurücksetzen können. Dazu müssen Sie aber in imperia 10 das alte Passwort (welches verloren gegangen ist) mit angeben.


Eine Möglichkeit wäre eine Berechtigung für Rollen zu entwicklen, die es erlaubt das Passwort eines Mitarbeiters (den man bearbeiten darf) ohne altes Passwort zurückzusetzen.



+2
Wird überprüft

Beim rekursiven Löschen den angewählten Knoten auslassen

Oliver Hoos vor 8 Jahren aktualisiert von Steffen Schüssler (BO) vor 8 Jahren 2

Es kommt häufig vor, dass ich beim rekursiven Löschen


Image 5

alles unter einem Knoten löschen möchte ohne die Einstellungen im Knoten zu verlieren.


Dafür sehe ich zwei mögliche Umsetzungen:

1. Weiterer Menüpunkt Rekursiv unterhalb löschen

oder

2. Auf der Folgeseite

Image 6

eine zusätzliche Checkbox

Gewählten Knoten selbst nicht löschen (per default aus)


Würde mich freuen, wenn dies umgesetzt werden könnte.

+2
Abgelehnt

Der Button "Löschen" sollte in Metaedit- und Editierschritt nur angezeigt werden, wenn auch gelöscht werden kann

T. Berger vor 9 Jahren aktualisiert von Georg Mavridis vor 7 Jahren 1

Der Button "Löschen" sollte in Metaedit- und Editierschritt nur angezeigt werden, wenn auch gelöscht werden kann. Derzeit wird der Button dargestellt und es erscheint zunächst die Abfrage "Sind Sie sicher, dass Sie dieses Dokument löschen wollen?". Hier wäre eine Klarstellung, was gelöscht wird - Schreibtischversion, freigeschaltetes Dokument oder alles incl. Archiv - hilfreich. Bestätigt man die Abfrage, wird die Schreibtischversion ohne Bestätigung gelöscht und es erscheint anschließend eine Fehlermeldung, z.B. "Eine (sic!) fataler Fehler ist aufgetreten:Modification of non-creatable array value attempted, subscript -2 at {SITE_DIR}/modules/core/DocTree/SQL.pm line 4338." oder "Eine (sic!) fataler Fehler ist aufgetreten:Archiv des Dokuments „/2000/2186/3908/4687/362024“ kann nicht gelöscht werden, weil publizierte Archivversionen existieren."


Besser wäre es, vorher zu prüfen, ob und was gelöscht werden kann und dann keine Fehlermeldung anzuzeigen, sondern eine Bestätigung, was vom Löschen geklappt hat. Ausßerdem ist in den Fehlermeldungen ein "e" zuviel.

+2
Wird überprüft

Festes Feld für Alternativtexte

T. Berger vor 9 Jahren aktualisiert von Steffen Schüssler (BO) vor 8 Jahren 2

Es sollte ein festes Feld für Alternativtexte im MAM vorgesehen werden (Vorschlag: "alt"), und dann der Bild-Einfügen-Dialog im iWE so erweitert werden, dass - wenn vorhanden - dieser Alternativtext beim Einfügen von Bildern aus dem MAM automatisch im img-Tag hinterlegt wird.

+2
Fertiggestellt

Benutzereinstellungen erweitern

Nicolas Huckert vor 9 Jahren aktualisiert von Georg Mavridis vor 7 Jahren 8

In den Benutzereinstellungen /imp/roles/user/edit/[ID] werden in der Liste der "ausgewählten Rollen" nur die Rollen angezeigt, die sich der Benutzer selbst zugewiesen/angenommen hat.


Heißt: Wenn der Redakteur über /imp/roles/adopt_role seine eigene Rollen einschränkt, werden auch nur doch diese Rollen in der o.g. Ansicht angezeigt.


Daher folgende Idee:

Ist es möglich die View der Benutzereinstellungen so zu erweitern, dass der Administrator

1.) direkt sehen kann, ob der Redakteur seine Rollen eingeschränkt hat

2.) diese Zuordnung ändern bzw. aufheben kann