Herzlich Willkomen zu imperia CMS
Mit dem UserEcho wollen wir Ihren Eindruck und Meinung zu unseren neuen Features und Funktionen einsammeln.

Zentrale Stelle zum Deployment
Aktuell müssen erstellte Dateien zur Verwendung in Imperia (Templates, Flex-Module, Includes, Workflows, Metafiles, Workflow-Plugins, eigene Controller, Views usw.) in relativ viele verschiedene Verzeichnisse eingespielt werden. Dies mag bei kleineren Projekten noch praktikabel sein. Spätestens wenn die Anforderung besteht, dass mehrere Großprojekte auf einem System parallel laufen sollen, kann dies schnell in größerem Verwaltungsaufwand ausarten. Insbesondere muss man darauf achten, von vorne herein ein skalierbares Schema der Zuordnung einzelner Inhalte einzusetzen, z.B. über Dateinamen, was allerdings schon bei gemeinsam genutzten Komponenten schwierig werden kann.
Ich würde daher folgende Anpassung vorschlagen: Es soll innerhalb eines neuen Verzeichnises (z.B. SITE-DIR/user_projects) die Möglichkeit bestehen, dort innerhalb eigener Namespaces (sprich Unterverzeichnisse) die zu einem Projekt gehörenden Dateien einzuspielen. Das Projekt kann dann vom Superuser über eine Oberfläche aktiviert oder deaktiviert werden. Weiterhin sollte auch die Möglichkeit bestehen, dort hinterlegte nötige Rubriken-Strukturen aus XML-Daten zu importieren.

MAM-Upload mit Mehrfachauswahl von Dateien
Beim Mehrfach-Upload von Dateien ins MAM ist es nach wie vor notwendig, dass der Redakteur jede Datei einzeln auswählt. Das ist nicht sehr bedienerfreundlich, und je nach Menge der hochzuladenden Dateien auch mitunter sehr nervend.
Imperia setzt an anderer Stelle bereits auf HTML5-Funktionalitäten, daher wäre es wünschenswert, wenn beim Upload auch die Mehrfachauswahl von Dateien unterstützt wird:
<input type="file" multiple="multiple" />

Quickwin - Auth Plugin IsASuperuser
Administratoren sind meist in der Rolle superuser, arbeiten aber nicht mit dem superuser Account. Es wäre schön wenn man als Auth-Methode (z.B. für Migrationen) IsASuperuser einstellen könnte.

Vorlagen erstellen / hinterlegen
Es sollte möglich sein in jeder entsprechend freigegebenen Rubrik als Administrator Vorlagen zu hinterlegen.
Zusätzlich / Alternativ wäre ein OCE-Controller Sinnvoll der eine Seite zu den Vorlagen hinzufügt.
Entweder im Metafile oder in einem eigenen Workflow-Plugin könnte der Redakteur bei Erstellung des Dokumentes eine Vorlage aussuchen.

Interne E-Mail den Absender setzen
Ziele: Absender für E-Mail Benachrichtung bei interner Mail pflegbar machen
Wenn ich eine interne Nachricht per E-Mail erhalten möchte, wird unser
interner Mailserver als Absender eingetragen. Kann die Absender E-Mail
in Imperia konfiguriert werden? Ich habe in der Doku nur die
Variablen SMTP_SERVER und FORWARDED_INTERNAL_MESSAGES_PREFIX gefunden.
Gut wäre, wenn man für den Absender der internen Mails (Bsp Passwort vergessen) einen sauberen FROM setzen könnte.
Wie wäre es mit einer system.conf Variablen "SMTP_MAIL_FROM"
Derzeit wird überhaupt kein From gesetzt, so dass das häufig nur als "MAILER_DAEMON" ankommt.

Favoriten / Lesezeichen im MAM bzw. Dokumentenbrowser
Aktuell ist es nicht möglich sich oft genutzte Rubriken als Favorit zu speichern, was bei großen Rubrikenbäumen lästig ist, da man sich immer durchklicken muss.
Eine Lösung wäre das man sich Rubriken als Favorit markieren und benennen kann. Die Anzeige könnte oberhalb des Rubrikenbaums erfolgen, somit wären die Favoriten schnell zu finden.

Trennung von MAM und Dokumentenbrowser in der Anzeige der Dateien
Für unsere Redakteure ist es in jeder Rubrik möglich Assets hochzuladen. Dadurch ist für viele der Unterschied zwischen MAM und Dokumentenbrowser nicht eindeutig. Die meisten wundern sich nur, warum einige Funktionen nicht da sind und suchen diese dann. Daher haben wir überlegt, ob im MAM nur noch Assets und im Dokumentenbrowser alles andere angezeigt wird. Die Rubrikenbäume wären identisch nur die jeweiligen Inhalte unterscheiden sich. Damit wäre die funktionale Trennung eindeutig.

Filterung nach Rubriken im Archiv
Bei Kundenbesuchen bin ich bereits auf eine Filterfunktion im Archiv angesprochen worden, nachdem das imperia 10 Update eingespielt wurde und diese Funktion z.B. beim Erstellen von Dokumenten oder im Struktur-Dialog für Rubriken eingesetzt wird:
https://HOSTNAME/imp/document/create
ttps://HOSTNAME/imp/structure/categories:
Abgrenzend möchte ich noch darauf hinweisen, dass ich KEINE Archivsuche meine, sondern "nur" das Filter nach Rubriken.

Tastaturkürzel einführen
Bei einer Gebrauchtauglichkeitsprüfung (Interviews mit den Redakteuren) von Imperia wurde die Tastaturbedienung bemängelt. Bei der Bedienung vom MAM und DokBro mit der Tastatur ist es bspw. ziemlich umständlich nach der Wahl der Rubrik zu den Inhalten zukommen. Es müssen erst alle folgenden Rubriken durch getabbt werden, dann erfolgt der Sprung in die Mitte zu den Inhalten.
Bei diesem Beispiel wäre ein Tastaturkürzel zum Wechseln zwischen Baumstruktur und rechter Spalte sinnvoll. Wir könnten uns auch Kürzel zum Anspringen der Navigationsleiste links und der Suche(n) vorstellen. Auch Shortcuts zum Aufrufen vom MAM, DokBro, Schreibtisch, neues Dokument erzeugen usw. können die Arbeit mit Imperia für Tastatur-Nutzer erleichtern.

Verzeichnisnamen in der MAM
Es sollte die Möglichkeit geben, dass in der MAM-Verzeichnisebene das Feld "Beschreibung" aus der Rubriken-Information angezeigt werden kann. Dies hilft bei systembedingt kryptischen Rubriknamen, die jedoch eine sprechende Bezeichnung im Feld "Beschreibung" haben. Aktuell muss diese Information jeweils über "Rubrik bearbeiten" ausgelesen werden.
Im Bild sind zwei Vorschläge für die Anzeige des Feldes "Beschreibung" - am besten werden beide angeboten. Variante 1 hat den Vorteil, dass die Information direkt sichtbar ist und somit das gewünschte Projekt zielgerichtet ausgewählt werden kann. Zu lange Bezeichnungen können gekappt werden. Das Feld "Bezeichnung" soll bei Variante 1 zusätzlich zum Rubriknamen erscheinen.
Customer support service by UserEcho